- Startseite
- Aktuelles
- Stephan Protschka, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der AfD Bayern bedankt sich für das Vertrauen
Ich möchte mich hiermit aufrichtig bei all unseren Unterstützern und Wählern bedanken. Dank Ihrer Stimme und Ihrem Vertrauen konnten wir unser Ergebnis in Bayern bei der Bundestagswahl mehr als verdoppeln. Das ist ein beeindruckendes Zeichen und zeigt, dass unsere Überzeugungen und unser Einsatz für einen echten Politikwechsel wahrgenommen werden. Dieser enorme Zuspruch ermutigt uns, weiterzumachen und unsere Anstrengungen für Bayern und Deutschland in Zukunft noch zu verstärken. Wir sind fest entschlossen, diesen Weg weiterzugehen, und freuen uns darauf, auch in Zukunft Ihre Anliegen und Interessen im Bundestag vertreten zu dürfen. Nochmals ein großes Dankeschön an jeden Einzelnen von Ihnen. Ihre Unterstützung ist unser Antrieb.
Ihr Spitzenkandidat und Landesvorsitzender Stephan Protschka
Zur begrenzten Einreise von Saisonarbeitskräften unter strengen Auflagen äußert sich der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, wie folgt:
WeiterAn diesem Donnerstag wird der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann (CSU), die Halbjahresinformation des Landesamts für Verfassungsschutz vorstellen. Wie die Presse bereits berichtet hat, soll die AfD Bayern als Gesamtpartei unter Beobachtung gestellt werden. Der Landesvorstand der AfD Bayern ist auf einen solchen Fall gut vorbereitet und steht diesbezüglich bereits seit Jahresbeginn mit seinen Rechtsanwälten in Verbindung.
WeiterBerlin, 11. August 2023. Die Bundesregierung hat aus Geldgründen ausgeschlossen, dass sich der Bund an einer dauerhaft angelegten Mehrgefahrenversicherung gegen witterungsbedingte Risiken für landwirtschaftliche Betriebe beteiligen wird. Dies hat die Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion ergeben (Drs. 20/7719). Weil Anpassungsstrategien an witterungsbedingte Risiken in der Landwirtschaft zunehmend wichtiger werden, hatten zahlreiche Bundesländer bereits im vergangenen Jahr eine entsprechende staatliche Unterstützung gefordert.
Weiter